Impressum
Roman Langfeld
IT & Management Beratung
Rosenthaler Str. 2
D - 10119 Berlin
hello(at)romanlangfeld.de
www.romanlangfeld.de
Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Roman Langfeld
HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
Die Inhalte dieser Webseite werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Als Dienstanbieter handeln wir gemäß §7 Abs. 1 DDG und §§8 bis 10 DDG. Die Nutzung der Inhalte der Webseite erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers.
COPYRIGHT
Die auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Der Inhalt dieser Webseite darf weder kopiert, gespeichert oder verändert werden. Grafiken, Texte, Quelltexte und Bilder unterliegen dem Urheberrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers.
ABMAHNUNGSERKLÄRUNG
Bitte setzen Sie sich umgehend mit mir in Verbindung, falls Sie Ihre Rechte durch Texte oder Bilder meiner Webseite verletzt sehen. Der Anbieter weist ausdrücklich daraufhin, dass eine Abmahnung ohne vorherigen persönlichen oder schriftlichen Kontakt nicht zulässig ist. Selbstverständlich wird Ihr Anliegen umgehend bearbeitet und ggf. von meinem Rechtsbeistand geprüft.
Datenschutz
GRUNDLEGENDES
Vielen Dank, dass Sie unsere Webseite besuchen. Wir möchten Sie mit diesem Dokument informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite verarbeiten. Wir behandeln personenbezogene Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne die Eingabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden nicht ohne ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben.
Beim Besuch unserer Webseite werden in der Regel der Name des verwendeten Internet Service Providers; die vom Browser übermittelten Daten und die besuchten Webseiten übermittelt. Wir verwenden Google Analytics (s.u.), um diese Informationen zu statistischen Zwecken auszuwerten.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
COOKIES
Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf dem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Rechner abgelegt werden.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis sie gelöscht werden. Diese Cookies ermöglichen es uns, den Browser beim nächsten Besuch wieder
zu erkennen.
Der Browser kann so eingestellt werden, dass er über das Setzen von Cookies informiert und Cookies nur im Einzelfall erlaubt; die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktiviert. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
ERHEBUNG VON ZUGRIFFSDATEN UND LOGFILES
Wir bzw. unser Hostinganbieter, erhebt zur Wahrung berechtigter Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Die berechtigten Interessen sind: Beseitigung von Störungen, Gewährleistung der IT-Sicherheit, Verfolgung von rechtswidrigen Nutzungen des Online-Angebotes.
Logfile-Informationen werden für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
KONTAKTFORMULAR
Wenn das Kontaktformular für Anfragen genutzt wird, dann werden diese Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Einwilligung an Dritte weiter.
NEWSLETTER DATEN
Wird der, auf der Website angebotene, Newsletter bezogen, benötigen wir Kontaktadressen sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
E-MAIL-NEWSLETTER
Wir nutzen zum Versand des E-Mail-Newsletters den Dienst https://mailchimp.com/ aus den USA. Die Bestätigung des Abos erfolgt nach dem Double Opt In Verfahren. Weitere Daten, welche Mailchimp im Zuge des Abonnements abfragt, werden ausschließlich bei Mailchimp gespeichert. Des Weiteren werden Lesegewohnheiten der Abonnenten erfasst, beispielsweise Klicks auf Links und zur Optimierung unseres E-Mail-Newsletters verwendet.
Zum Abbestellen des Newsletters bitte den Link nutzen, der sich in jedem Newsletter Footer befindet. Mailchimp verspricht, danach automatisch alle erfassten Daten zu löschen. Wir haben danach keinen Zugriff mehr darauf.
VISITENKARTEN
Werden uns Visitenkarten ausgehändigt, so nehmen wir an, dass der Aushändiger eine Kontaktaufnahme unsererseits wünscht. In diesem Fall werden wir dazu die auf der Visitenkarte enthaltenen Informationen nutzen. Dies können bspw. Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse sein. Eventuell speichern wir diese Daten sogar in unser Smartphone. Aber nur, wenn Sie nett sind!
GOOGLE ANALYTICS
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies” – Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird die IP-Adresse von Google jedoch, innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Der Nutzer kann die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in der Browser-Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, daß in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollständig genutzt werden können. Der Nutzer kann darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. der IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem er das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädt und installiert: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese sind die Bereitstellung eines nutzerfreundlichen Onlineangebots und dessen Optimierung.
DEMOGRAFISCHE MERKMALE BEI GOOGLE ANALYTICS
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, welche Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessensbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Diese Funktion kann jederzeit über die Anzeigeneinstellungen im eigenen Google-Konto deaktiviert oder die Erfassung der Daten durch Google Analytics, wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt, generell unterbunden werden.
BROWSER PLUGIN
Die Speicherung der Cookies kann durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindert werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollständig werden nutzen können. Es kann darüber hinaus die Erfassung der, durch den Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindert werden, indem das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installiert wird: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf unserer Seite, welche Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass der Nutzer unsere Internetseite mit seiner IP-Adresse besucht hat. Wird der ‘Recommend-Button’ von LinkedIn angeklickt während der Nutzer mit seinem Account bei LinkedIn eingeloggt ist, dann ist es LinkedIn möglich, den Besuch auf unserer Internetseite diesem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
WIDERSPRUCH WERBE-MAILS
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seite behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
BEREITSTELLUNG VON DATEN DURCH DEN NUTZER
Bei der Kontaktaufnahme mit uns werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet. Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind.
LÖSCHUNG VON DATEN
Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Das heißt, die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.